

This is a template provided for your convenience. Do not forget to adjust it to your needs. Replace all red-colored text with your company's details.
I. Präambel / Geltung und Änderung der AGB
Die ArtNight GmbH, Mariendorfer Damm 1, 12099 Berlin („ArtNight“) bietet über die Webseite online.artnight.com („die Webseite“) Video-Material zum Selbststudium („paint@Home Kurs/e“) an.
„Kunde“ und Vertragspartner von ArtNight ist derjenige, Unternehmer oder Verbraucher, der die Bestellung durchführt und die Vergütung zu bezahlen hat.
Für den Kauf eines paint@Home Kurses oder eines diesbezüglichen Gutscheins („Gutschein“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“). Sie gelten mit Absendung der Bestellung durch den Kunden als vereinbart, soweit der Kunde ihnen nicht unverzüglich nach Kenntnisnahme widerspricht. Sie gelten auch dann, wenn der Kunde Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet und diese entgegenstehende oder von den hier aufgeführten AGB abweichende Bedingungen enthalten. Ausnahmen hiervon bedürfen einer eindeutigen schriftlichen Bestätigung durch ArtNight. Einer Gegenbestätigung des Kunden unter Hinweis auf dessen Allgemeine Geschäftsbedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
ArtNight behält sich vor, die AGB aus sachlichen Gründen (bspw. Änderung von Gesetz oder Rechtsprechung, Änderung der wirtschaftlichen Verhältnisse oder des Geschäftsmodells) zu ändern. Entsprechende Änderungen werden dem Kunden vor Inkrafttreten schriftlich mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht binnen sechs Wochen ab Bekanntgabe schriftlich, gelten die Änderungen als angenommen.
II. Vertragsschluss/ Bestellvorgang
Der Kauf von paint@Home Kursen und Gutscheinen erfolgt über die Webseite.
Der Kunde muss sich auf der Webseite registrieren („Registrierung“). Um sich einen Kundenaccount auf der Webseite anzulegen („Account“) muss der Kunde die bei der Registrierung als Pflichtfelder gekennzeichneten Angaben machen. Die Registrierung kann auch über Mail, Facebook, Twitter, LinkedIn oder Google erfolgen. Sodann kann der Kunde
paint@Home Kurse auswählen und bezahlen.
Inhalt und Umfang der Bestellung werden im Rahmen der Verkaufsbestätigung an die vom
Kunden angegebene E-Mail-Adresse übersandt und sind zudem bei ArtNight gespeichert und abrufbar.
Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass die von ihm bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse fehlerfrei ist, korrekt konfiguriert wurde (zum Beispiel in Bezug auf SPAM-Filter) und sein E-Mail Account über den notwendigen freien Speicherplatz verfügt.
Diese AGB kann der Kunde sowohl vor als auch nach einer Bestellung auf der Webseite einsehen und herunterladen.
Die unterschiedlichen paint@Home Kurse und Gutscheine unterschiedlichen Nennwertes in Euro sind auf der Webseite dargestellt. Die Darstellung auf der Webseite ist lediglich eine unverbindliche Leistungsübersicht und stellt kein verbindliches Angebot seitens ArtNight dar.
Der Kunde kann paint@Home Kurse und Gutscheine durch Einlegen in einen Warenkorb auswählen. Durch Betätigung des Buttons „Jetzt Kaufen“ setzt der Kunde den Kauf der im Warenkorb befindlichen paint@Home Kurse und Gutscheine fort.
Auf der Webseite erworbene Gutscheine gelten ausschließlich für paint@Home Kurse und können nicht für andere von ArtNight angebotete Leistungen eingesetzt werden.
Durch Betätigung des Buttons „Bestellung abschicken“ erteilt der Kunde das verbindliche Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen paint@Home Kurse und/oder Gutscheine.
Zum Vertragsschluss kommt es erst, indem ArtNight das Angebot durch Übersendung einer E-Mail annimmt („Vertragsbestätigung“). Die E-Mail enthält eine Übersicht über die Bestellung, die Rechnung und ggf. den gekauften Gutschein als PDF. Die gekauften paint@Home Kurse und Gutscheine findet der Kunde unter „Deine gebuchten Kurse“ in seinem persönlichen Registrierungs-Bereich.
Die Annahme liegt im Ermessen von ArtNight.
Der gebuchte paint@Home Kurs ist für den Kunden ab der Buchung für 30 Tage auf der
Webseite im Registrierungsbereich des Kunden zugänglich und verfügbar.
Gutscheine sind frei übertragbar. Eine vertragliche Beziehung zwischen ArtNight und einem potentiellen Abnehmer des Kunden entsteht durch die Übertragung jedoch nicht. Die
gewerbliche Weiterveräußerung ist untersagt
.
III. Pflichten des Kunden
Der Kunde muss seine Zugangsdaten für seinen Account vertraulich behandeln und darf diese nicht an Dritte weitergeben. Der Kunde darf Dritten seinen Account nicht zugänglich machen.
Der Kunde darf paint@Home Kurse nicht veröffentlichen. Dem Kunden ist es nicht gestattet, paint@Home Kurse abzufilmen oder auf sonstigen Wegen zu speichern.
IV. Information über das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher
Als Verbraucher haben Sie bei Abschluss des Vertrages mit ArtNight im Wege des sog. Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ArtNight GmbH, Mariendorfer Damm 1, 12099 Berlin) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an: ArtNight GmbH, Mariendorfer Damm 1, 12099 Berlin; mail@artnight.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) — Datum
(*) Unzutreffendes streichen
V. Preise und Bezahlung / Eigentumsvorbehalt
Die auf der Webseite angegebenen Preise verstehen sich als Gesamtpreise inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer und gegebenenfalls zuzüglich Versandkosten bei postalischem Versand.
Der Vergütungsanspruch von ArtNight entsteht mit Vertragsschluss.
Für die Bezahlung stehen dem Kunden die im Rahmen des Bestellvorganges auf der
Webseite angegebenen Zahlungsarten zur Verfügung.
Entscheidet der Kunde sich für eine Bestellung auf Rechnung wird die Zahlung mit Erhalt
der Rechnung bei Vertragsbestätigung fällig. Bezahlt der Kunde nicht innerhalb von 30 Tagen ab Fälligkeit, kommt der Kunde automatisch in Zahlungsverzug; dies gilt gegenüber Verbrauchern nur bei einem entsprechenden Hinweis in der jeweiligen Rechnung.
Rechnungsbeanstandungen sind ArtNight innerhalb einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach Erhalt der jeweiligen Rechnung schriftlich mitzuteilen.
Tickets für paint@Home Kurse und Gutscheine bleiben bis zur vollständigen Zahlung Eigentum von ArtNight
.
Lieferung
Die Lieferung von Gutscheinen erfolgt wahlweise per E-Mail als PDF-Datei.
Einlösung von Gutscheinen
1. Gutscheine belaufen sich auf bestimmte Nennwerte in Euro und können ausschließlich zum Kauf von paint@Home Kursen über die Webseite eingesetzt werden.
Soweit nicht anders vereinbart, können Gutscheine für den Kauf von paint@Home Kursen innerhalb von zwei Jahren eingelöst werden („Gültigkeitsdauer“). Diese Frist beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem der Gutschein gekauft wurde.
Übersteigt der Preis des/der paint@Home Kurse/s das Guthaben des Gutscheins, hat der Kunde den Differenzbetrag im Rahmen des Bestellprozesses zu bezahlen. Übersteigt das Guthaben des Gutscheins den Preis des gekauften Gutscheins, verbleibt der Differenzbetrag als restliches Guthaben auf dem Gutschein.
Eine Auszahlung in bar ist nicht möglich.
VIII. Gewährleistung
ArtNight haftet für Mängel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Gewährleistungsansprüche hinsichtlich der künstlerischen Gestaltung sind ausgeschlossen.
Gegenüber Unternehmern ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen auf 12 Monate ab Ablieferung begrenzt. Die Beschränkung der Gewährleistung gilt nicht für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften oder Arglist.
Kleinere Abweichungen gegenüber den Produktabbildungen sind möglich. Dies kann sich durch handelsübliche Abweichungen in Farbigkeit, Struktur und Oberflächen begründen, die durch die verwendeten Materialien und Herstellungsmethoden entstehen, sowie durch die jeweiligen Lichtverhältnisse im Zeitpunkt der Aufnahme des Bildes, die Auflösung des Bildes und die Bildschirmeinstellungen bzw. die dabei möglicherweise entstehende Ungenauigkeit. Diese Abweichungen stellen keinen Sachmangel dar und begründen kein Gewährleistungsrecht.
IX. Haftung
ArtNight haftet für durch sie oder ihre Erfüllungsgehilfen entstandene Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen haftet sie für leichte Fahrlässigkeit nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalspflicht). Von besonderer Bedeutung sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen darf. Diese Haftung ist auf vorhersehbare, bzw. typische Schäden begrenzt.
Vertragliche Haftungsansprüche von Unternehmern verjähren in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.
Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit von ArtNight oder deren Erfüllungsgehilfen sowie für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften,
Arglist, Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit oder einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
X. Datenschutz / Einwilligungen
Der Kunde bestätigt, dass er die Informationen zur Datenverarbeitung von ArtNight zur Kenntnis genommen hat. Sofern Einwilligungen Betroffener erforderlich sind, stellt der Kunde sicher, dass alle betroffenen Personen, die Informationen zur Datenverarbeitung von ArtNight zur Kenntnis genommen haben und etwaig erforderliche Einwilligungserklärungen abgegeben haben.
Der Kunde bestätigt, dass von ihm oder auf seine Veranlassung von Dritten an ArtNight übermittelte, personenbezogene Daten entsprechend den einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzes erhoben und verarbeitet wurden.
XI. Sonstiges
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Dies gilt gegenüber Verbrauchern nur soweit der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz diesem nicht entzogen wird.
Sofern es sich beim Kunden um einen Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und ArtNight der Sitz von ArtNight. ArtNight ist berechtigt, nicht jedoch verpflichtet, am Sitz des Kunden zu klagen.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ abrufbar.
ArtNight nimmt an dem Streitbeilegungsverfahren vor der Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. (Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (https://www.verbraucher-schlichter.de)) nicht teil.
Stand März 2020
Anmelden mit Facebook
Anmelden mit Twitter
Anmelden mit Linkedin
Anmelden mit Google
Anmelden with Apple
Wouldn't it be a good idea to create a course?